Der gute Weg zum PKW-Führerschein
Fahrerlaubnisklasse B – Der PKW-Führerschein
Was darf man mit der Fahrerlaubnisklasse B? Und was muss ich dafür machen?
- Pkw (Personenkraftwagen) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen
- Kombinationen aus einem Pkw und Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen (sofern das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers 750 kg nicht übersteigt)
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW (20 PS)
- Quads (vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge) mit einer Leistung von mehr als 15 kW (20 PS)
Pflichtstunden
- Theorie: 12 Doppelstunden
- Praxisstunden mindestens
- Grundausbildung – Anzahl der Stunden variiert je nach Person
- Überlandfahrt – 5 Fahrstunden à 45 Min auf Bundes- oder Landstraßen
- Autobahnfahrt – 4 Fahrstunden à 45 Min auf der Autobahn
- Nachtfahrt – 3 Fahrstunden à 45 Minuten bei Dämmerung / Dunkelheit
Was wenn ich schwere Anhänger ziehen möchte?
Wir geben Ihnen die Möglichkeit auch eine Erweiterung der Fahrerlaubnisklasse B zu machen. Dabei gibt es B96 und BE.
Erlebe die Freiheit auf vier Rädern – Fahr mit uns in die Zukunft!
Automatikgetriebe – Kein Problem – Fahrerlaubnisklasse B 197
- Ausbildung auch auf Automatikgetriebe möglich
- Keine Einschränkungen im Führerschein
- Ausbildung auf Automatik- und Schaltgetriebe – kombinierte Ausbildung
- Praktische Prüfung kann auf Automatikgetriebe abgelegt werden
Und nur Automatikgetriebe?
- Fahrerlaubnisklasse B78
- Ausbildung und Prüfung auf Automatikgetriebe
- Einschränkung im Führerschein: Nur Automatikgetriebe dürfen gefahren werden